Entdecke die Aussichtsplattformen im Eriskircher Ried

Das Eriskircher Ried am Bodensee bietet dir nicht nur eine beeindruckende Naturkulisse, sondern auch die Möglichkeit, Flora und Fauna aus nächster Nähe zu erleben. Zwei Aussichtsplattformen laden dich dazu ein, die Schönheit dieses besonderen Naturschutzgebietes zu genießen. Erfahre hier alles, was du über die Aussichtsplattform OST und die Zweite Aussichtsplattform im Eriskircher Ried wissen musst – von ihrem besonderen Standort bis zu ihrer barrierefreien Gestaltung.

Aussichtsplattform OST im Eriskircher Ried: Ein Blick auf den Bodensee und seine Bewohner

Aussichtsplattform OST Eriskircher Ried
Aussichtsplattform OST Eriskircher Ried

Die neue Aussichtsplattform OST wurde am Alten Strandbad im Eriskircher Ried errichtet und bietet dir einen freien Blick auf den Bodensee. Hier kannst du nicht nur die beeindruckende Landschaft bewundern, sondern auch die vielfältige Tierwelt des Naturschutzgebiets beobachten. Die Plattform wurde so konzipiert, dass sie für jeden zugänglich ist: Ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Fahrrad – der Weg zur Plattform ist barrierefrei gestaltet und ermöglicht allen Besuchern ein unvergessliches Naturerlebnis.

Staatssekretär Andre Baumann lobte bei der Eröffnung die Bedeutung des Eriskircher Rieds: „Dieses Gebiet zählt zu den wichtigsten Naturschutzgebieten am nördlichen Bodensee.“ Für dich bedeutet das, dass du an einem Ort stehst, der nicht nur schön anzusehen, sondern auch von enormem ökologischen Wert ist. Die Plattform ist ideal, um Vögel, Insekten und andere Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten – also vergiss dein Fernglas nicht!

Die Zweite Aussichtsplattform: Naturerlebnis hautnah

Zweite Aussichtsplattform im Eriskircher Ried
Zweite Aussichtsplattform im Eriskircher Ried

Nur wenige Gehminuten entfernt wartet die zweite Aussichtsplattform im Eriskircher Ried darauf, von dir entdeckt zu werden. Auch hier steht die Beobachtung der Natur im Vordergrund. Die Plattform ist strategisch so positioniert, dass du eine andere Perspektive auf die Landschaft und das Leben im Ried erhältst.

Von hier aus kannst du nicht nur die unberührte Natur genießen, sondern auch die sorgfältige Balance zwischen Naturschutz und Landwirtschaft erkennen. Der Landrat Lothar Wölfle betonte, dass dieses Miteinander durch einen offenen Dialog mit allen Beteiligten ermöglicht wurde. Während du die Aussicht genießt, wirst du verstehen, warum dieses Gebiet seit 1939 unter Naturschutz steht.

Warum sich ein Besuch lohnt

Das Eriskircher Ried ist ein Ort, der mit seiner Vielfalt und Schönheit beeindruckt. Egal, ob du die majestätischen Schwäne auf dem Wasser beobachtest, den Rufen der Zugvögel lauschst oder einfach nur die frische Luft genießt – die Aussichtsplattformen bieten dir den perfekten Platz dafür. Beide Plattformen sind kostenfrei zugänglich und laden dazu ein, den Alltagsstress hinter dir zu lassen.

Tipps für deinen Besuch

  • Beste Besuchszeit: Frühling und Herbst, wenn die Zugvögel unterwegs sind.
  • Mitbringen: Fernglas, Fotoapparat und wetterfeste Kleidung.
  • Anfahrt: Am besten erreichst du die Plattformen zu Fuß oder mit dem Fahrrad über die gut ausgebauten Wege im Ried.

Nutze die Gelegenheit und erlebe die einzigartige Atmosphäre des Eriskircher Rieds. Die neuen Aussichtsplattformen sind nicht nur architektonisch ein Highlight, sondern auch ein Fenster in die beeindruckende Welt der Natur am Bodensee.