Entdecke das Naturschutzzentrum Eriskirch: Ein Ort für Naturfreunde und Entdecker

Das Naturschutzzentrum Eriskirch bietet dir die ideale Möglichkeit, die faszinierende Natur am Bodensee und im Eriskircher Ried hautnah zu erleben. Hier erhältst du nicht nur spannende Einblicke in die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch die Chance, die Natur auf interaktive Weise zu entdecken. Ob du alleine, mit deiner Familie oder in einer Gruppe unterwegs bist – das Zentrum hat für jeden etwas zu bieten.

Naturschutzzentrum Eriskirch
Naturschutzzentrum Eriskirch

Was macht das Naturschutzzentrum Eriskirch besonders?

Das Zentrum ist bekannt für seine umfangreiche Dauerausstellung, die dir die Flora und Fauna des Eriskircher Rieds auf eine eindrucksvolle Art und Weise näherbringt. 30 faszinierende Lebewesen werden hier vorgestellt – von bekannten Arten bis hin zu seltenen und weniger beliebten Tieren und Pflanzen. Jede Art erzählt eine eigene Geschichte, die von den Erfolgen und Herausforderungen der Landschaftspflege in dieser besonderen Region geprägt ist.

Neben der Dauerausstellung gibt es etwa drei bis vier Sonderausstellungen im Jahr. Diese bieten dir immer wieder neue Gründe für einen Besuch und spannende Perspektiven auf die Natur.

Führungen, Vorträge und Familienaktionen

Das Naturschutzzentrum ist mehr als nur eine Ausstellung. Ganzjährig hast du die Möglichkeit, an naturkundlichen Führungen teilzunehmen oder Familienaktionen zu erleben. Besonders im Winter laden dich Multivisions-Vorträge dazu ein, die Natur aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

Wenn du eine individuelle Gruppenveranstaltung oder eine Führung für Schulklassen buchen möchtest, sind die Mitarbeiter des Zentrums gerne für dich da. Plane deinen Termin jedoch frühzeitig, vor allem in den Monaten Mai bis Juli, da die Nachfrage in dieser Zeit besonders hoch ist.

Kostenfreier Eintritt und Vorteile für Gäste

Der Besuch der Ausstellung ist für dich kostenfrei, und mit der ECHT BODENSEE CARD kannst du dir das Magazin „Natz – Unterwegs im Eriskircher Ried“ zum Vorteilspreis von nur 1 Euro sichern. Dieses Magazin begleitet dich mit nützlichen Informationen auf deiner Entdeckungsreise und ist zugleich ein tolles Souvenir.

Beste Reisezeit: Wann blüht die Iris im Eriskircher Ried?

Ein besonderes Highlight des Eriskircher Rieds ist die Irisblüte, die normalerweise von Mitte Mai bis Anfang Juni stattfindet. Die schönsten Blüten findest du in der Regel an der Zufahrt zum Strandbad Eriskirch und entlang des Fußwegs in Richtung Langenargen.

Tipps für deinen Besuch

  • Anreise: Das Zentrum ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein Haltepunkt der Bahnlinie Friedrichshafen–Lindau befindet sich direkt am Haus, und eine Bushaltestelle ist nur fünf Gehminuten entfernt.
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk reicht für die meisten Führungen aus. Gummistiefel sind nur bei starkem Regen oder Hochwasser sinnvoll.
  • Barrierefreiheit: Die Ausstellung ist für Menschen mit Handicaps zugänglich. Es gibt Hör- und Fühlstationen sowie ein dreidimensionales Bodenseemodell, die auch Sehbehinderten die Natur näherbringen.

Veranstaltungen im Freien: Was tun bei schlechtem Wetter?

In der Regel finden die Veranstaltungen bei jedem Wetter statt. Achte einfach auf wetterfeste Kleidung. Bei extremen Bedingungen wie Gewitter oder Sturm kann es allerdings zu Absagen kommen.

Deine Unterstützung zählt

Wenn dir der Besuch gefallen hat, kannst du das Naturschutzzentrum unterstützen, indem du deine Erfahrungen mit anderen teilst oder das Zentrum erneut besuchst. Auch Spenden sind willkommen und tragen direkt zur Erhaltung des Eriskircher Rieds bei.

Fazit: Dein Abenteuer im Eriskircher Ried wartet

Ob du die Ausstellung erkunden, an einer Führung teilnehmen oder die einzigartige Irisblüte bestaunen möchtest – das Naturschutzzentrum Eriskirch bietet dir ein abwechslungsreiches Programm und eine faszinierende Naturkulisse. Lass dich von der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt begeistern und genieße einen unvergesslichen Tag am Bodensee.